Aktuelle Artikel
Willi Ostermann
Willi Ostermann ist schon fast 80 Jahre tot. Dennoch werden seine Lieder noch heute gern gesungen. Seine Lieder sind so taufrisch, als seien sie gestern entstanden. Hier finden sie alle Informationen zu diesem Meister der Kölner Mundart.
MehrBläck Fööss
Die Bläck Fööss ist die bekannteste kölsche Gruppe in Köln. Die Gruppe begeistert seit Jahrzehnten nicht nur im Karneval, sondern auch außerhalb der Session. „Mer losse d’r Dom en Kölle“ und „Drink doch eene met“ sind nur zwei ihrer zahllosen Hits.
MehrKarl Berbuer
Karl Berbuer (Neckname: „Dat Hefeteilchen“ wegen seines Berufs als Bäcker“) ist eine Legende im Kökner Karneval. Am 26. Juli 1900 in der Agrippastraße im Kölner Griechenmarktviertel geboren war ab den 30er Jahren einer der ganz großen Karnevalskünstler. Seine Lieder kennt heute jeder.
MehrEilemann-Trio
Jahrzehntelang war eine dreiköpfige Formation aus Köln der Garant für fröhliche Musik: Das Eilemann-Trio. Treffsicher und parodistisch besang das Trio das, was damals in aller Munde war. Bis heute sind die Lieder des Trios aus dem Karneval nicht wegzudenken.
MehrStump und Stümpchen
Die Aufsteiger des Jahres 1975 sind ein Duo aus Mechernich: Stump und Stümpchen. Dahinter steckten Eugen Kratz und Karl-Heinz Papenkort. Bis heute ist ihre bekannteste Nummer „… und ich mit dem Kartong“ ein echter Hit. Hier gibt es den Klassiker auf Video.
MehrToni Geller („Die blaue Partei“)
Toni Geller war mit seiner Blauen Partei über Jahre der politische Büttenredner Kölns. Mit seinen vergnüglichen Geschichten rund um den Parteienalltag schaffte er es in die großen Sitzungen und wurde auch über Köln sehr bekannt.
MehrKurt Lauterbach
Kurt Lauterbach war im Kölner Karneval als „Schnell(ver)sprecher“ in den 1960er und 1970er Jahren auf jeder Karnevalssitzung ein Höhepunkt. Sein Markenzeichen waren die absichtlich eingestreuten Versprecher.
Mehr